Bei der ein oder anderen Gelegenheit messe ich die Geschwindigkeit einzelner Router mit Hilfe eines Speedtest auf den Handy. In der Regel liegt die Geschwindigeit des Download bei 3 MBit/s bis knapp über 10 MBit/s. Die obere Grenze ist wesentlich der Hardware und der Verschlüsselung geschuldet. Die häufigsten Router, TP-Link TL-WR841N(D), können die Daten nicht schneller ver- und entschlüsseln. Die Geschwindigkeit des Upload liegt oft nur bei wenigen KBit/s was oft dem Internet-Anschluss geschuldet ist, den auf einen 16 MBit/s – 2 MBit/S DSL -Anschluss ist nicht viel zu erwarten. Da macht ein Upload eines Bildes keinen Spaß, aber zum Surfen reicht dieser Upload aus.
Die nebenstehende Grafik zeigt, dass 2/3 der Pakete weniger als 60 ms benötigen; 90% benötigen weniger als 140 ms. Natürlich gab es auch Paketverluste und ausreißer mit weit über 300 ms.
Für Freifunker-Techniker: Die Router sind über fastd an der Domäne WUPPER angeschlossen.
Hi,
interessante Auswertung. Gibt es auch eine Auswertung, wieviele Clients sich über den Tag an den Routern anmelden? Wie gut wird das Freifunk Angebot in Rheinbach angenommen?
vg
Andy